Finanzanalyse verstehen – ohne Vorkenntnisse

Ab September 2025 begleiten wir dich durch die Welt der Wettbewerbsanalyse. Praxisnah, verständlich und in deinem Tempo.

So läuft das Programm ab

Unser Kurs startet im Herbst 2025 und dauert acht Monate. Du lernst Schritt für Schritt, wie Marktdaten gelesen und interpretiert werden – keine Garantien, aber solides Handwerk.

1

Grundlagen schaffen

September – Oktober 2025

Wir starten mit den Basics: Was bedeutet Wettbewerbsanalyse eigentlich? Welche Kennzahlen gibt es? Hier geht's darum, eine gemeinsame Sprache zu finden.

2

Daten sammeln und ordnen

November – Dezember 2025

Jetzt wird's praktischer. Du lernst, wo du verlässliche Informationen findest und wie du sie strukturierst – ohne dich in Zahlen zu verlieren.

3

Auswertung und Interpretation

Januar – März 2026

Der wichtigste Teil: Was sagen die Zahlen wirklich aus? Wir üben an echten Beispielen, wie man Muster erkennt und sinnvolle Schlüsse zieht.

4

Abschlussprojekt

April 2026

Du wendest alles Gelernte auf ein eigenes Projekt an. Das kann eine reale Branche oder ein Fallbeispiel sein – deine Entscheidung.

Wer leitet das Programm?

Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und wissen, wovon sie sprechen. Keine theoretischen Vorträge – sondern echte Erfahrungen aus Jahren in der Finanzbranche.

Porträt von Thorsten Wendlandt

Thorsten Wendlandt

Marktanalyst seit 2011

Hat bei mittelständischen Unternehmen und Banken gearbeitet. Erklärt komplizierte Themen so, dass man sie tatsächlich versteht – ohne Fachchinesisch.

Porträt von Ludger Kemnitz

Ludger Kemnitz

Strategieberater und Datenexperte

Kennt sich mit Branchenvergleichen und Unternehmensanalysen aus. Legt Wert darauf, dass Teilnehmer selbst denken lernen – nicht nur Formeln nachrechnen.

Arbeitsumgebung mit Finanzunterlagen und Analysen

Wie wir arbeiten

Kleine Gruppen

Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs. So bleibt Raum für Fragen und individuelle Beispiele.

Realistische Aufgaben

Wir arbeiten mit echten Daten aus verschiedenen Branchen. Keine erfundenen Szenarien, sondern das, was dir später auch begegnet.

Flexible Termine

Zwei Abende pro Woche online, plus monatliche Präsenztreffen in München. Aufzeichnungen stehen zur Verfügung, falls du mal nicht kannst.