Datenschutzerklärung

Wir bei urzelanlurzelexelos nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Stand: März 2025

Verantwortliche Stelle

urzelanlurzelexelos ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen. Sie erreichen uns unter:

urzelanlurzelexelos
Josef-Lutz-Weg 25
81371 München
Deutschland

Telefon: +493454721171
E-Mail: support@urzelanlurzelexelos.com

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" kontaktieren.

Welche Daten sammeln wir und warum

Ehrlich gesagt sammeln wir nur das, was wir wirklich brauchen. Keine versteckten Tracking-Systeme oder unnötige Datensammelei.

Kontaktdaten

Wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir grundlegende Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten helfen uns dabei, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Nutzungsdaten

Unsere Website erfasst technische Informationen über Ihren Besuch – IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten. Das ist Standard und hilft uns, die Seite am Laufen zu halten und Probleme zu erkennen.

Finanzanalyse-Daten

Für unsere Wettbewerbsanalysen verarbeiten wir Unternehmensdaten, Marktinformationen und Finanzkennzahlen. Diese stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen oder werden von Ihnen bereitgestellt. Wir behandeln diese Informationen mit höchster Sorgfalt.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt. Ihre Informationen werden ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwendet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach der DSGVO brauchen wir einen rechtlichen Grund, um Ihre Daten zu verarbeiten. Bei uns basiert die Verarbeitung auf:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie unsere Dienste nutzen, benötigen wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analysen und Sicherheitsmaßnahmen haben wir ein berechtigtes Interesse, das Ihre Rechte nicht unangemessen beeinträchtigt.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter oder Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Manche Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher oder anderer gesetzlicher Anforderungen speichern.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten ein:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website Session oder 12 Monate
Analyse-Cookies Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Seite nutzen 13 Monate
Funktions-Cookies Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen 12 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett ablehnen. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die wir transparent kommunizieren möchten:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Externe Analysetools

Für Website-Analysen nutzen wir datenschutzfreundliche Tools, die Daten anonymisiert oder pseudonymisiert erfassen. IP-Adressen werden gekürzt, und wir haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Rechtsdurchsetzung erforderlich wird.

Alle unsere Dienstleister in der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau ansässig. Bei Übermittlungen in Drittländer nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese nehmen wir ernst und setzen sie zeitnah um.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Wir informieren Sie dann kostenlos über die gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und weitere Details.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Falsche Daten korrigieren wir umgehend. Und wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, tun wir das – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten gehören Ihnen. Auf Wunsch stellen wir sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie sie zu einem anderen Anbieter übertragen können.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert, können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre überwiegen – falls nicht, stellen wir die Verarbeitung ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie einfach eine E-Mail an support@urzelanlurzelexelos.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen normalerweise innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für den Fall eines Sicherheitsvorfalls

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten

Während der Vertragsbeziehung und darüber hinaus gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende). Das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung verlangen das von uns.

Kontaktanfragen

Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail speichern wir für 3 Jahre, um mögliche Anschlussfragen oder rechtliche Ansprüche bearbeiten zu können. Danach werden sie automatisch gelöscht.

Newsletter-Daten

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sobald Sie sich abmelden, entfernen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler – abgesehen von technischen Logs, die nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden.

Server-Logs

Technische Zugriffsdaten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.

Minderjährige und Datenschutz

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen gesammelt haben, löschen wir diese umgehend. Sollten Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienste oder Datenverarbeitungsprozesse anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir zusätzlich per E-Mail an unsere registrierten Nutzer oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen, falls Sie Fragen oder Bedenken haben. Oft lassen sich Unklarheiten im direkten Gespräch schnell klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@urzelanlurzelexelos.com
Telefon: +493454721171
Post: Josef-Lutz-Weg 25, 81371 München, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.