Verstehen Sie Ihre Marktposition wirklich?

Viele Unternehmen treffen finanzielle Entscheidungen im Dunkeln. Wir zeigen Ihnen, wie Wettbewerbsanalyse Ihre strategische Planung grundlegend verbessern kann – mit praxisnahen Methoden, die Sie ab September 2025 selbst anwenden können.

Programm ansehen
Moderne Finanzanalyse und strategische Planung im Unternehmenskontext

Was macht strategische Wettbewerbsanalyse aus?

Es geht nicht nur um Zahlen. Sondern darum, Muster zu erkennen, bevor andere sie sehen.

Dateninterpretation

Lernen Sie, Finanzkennzahlen Ihrer Wettbewerber zu lesen und daraus konkrete Handlungsoptionen abzuleiten. Nicht theoretisch, sondern anhand echter Marktbeispiele.

Positionierungsstrategien

Wo stehen Sie im Vergleich? Wir zeigen Methoden, mit denen Sie Ihre eigene Marktposition objektiv einschätzen und Lücken identifizieren können.

Frühwarnsysteme

Entwickeln Sie ein Gespür dafür, welche Marktveränderungen relevant sind. Das hilft bei der Budgetplanung und bei strategischen Investitionsentscheidungen.

Ihr Lernweg durch die Wettbewerbsanalyse

Wir haben das Programm so aufgebaut, dass Sie schrittweise selbstständiger werden.

Grundlagen & Methodik

Die ersten Wochen konzentrieren sich auf Analysewerkzeuge und Datenquellen. Sie lernen, welche Informationen öffentlich zugänglich sind und wie Sie diese systematisch auswerten.

Praxisübungen mit echten Fällen

Ab Monat zwei arbeiten Sie an konkreten Beispielen. Wir analysieren gemeinsam bestehende Wettbewerbssituationen und diskutieren unterschiedliche Interpretationsansätze.

Eigenständige Projektarbeit

Im letzten Drittel entwickeln Sie eine Analyse für Ihr eigenes Geschäftsfeld. Mit Feedback von erfahrenen Praktikern, die ähnliche Herausforderungen gemeistert haben.

Langfristige Begleitung

Nach Programmende bleibt der Zugang zur Community bestehen. Viele Teilnehmer nutzen diesen Austausch noch Jahre später für spezifische Fragestellungen.

Teambasierte Analyse und kollaborative Strategieentwicklung

Lernen funktioniert besser gemeinsam

Einer unserer Teilnehmer sagte mal: "Die beste Erkenntnis kam nicht aus dem Material, sondern aus einem Gespräch mit jemandem aus einer völlig anderen Branche."

Deshalb ist Austausch bei uns kein Beiwerk, sondern Teil des Konzepts.

  • Kleine Gruppen mit maximal zwölf Personen für intensive Diskussionen
  • Peer-Reviews Ihrer Analysen durch andere Teilnehmer mit unterschiedlichen Perspektiven
  • Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten, die ähnliche Herausforderungen kennen
  • Monatliche Online-Treffen auch nach Programmende für laufenden Austausch
Mehr erfahren
Programmleitung für Wettbewerbsanalyse

Friederike Lennartz

Programmleitung seit 2019

"Ich habe selbst jahrelang in der Strategieberatung gearbeitet. Und ehrlich gesagt – die meisten Fehler passieren nicht wegen fehlender Daten, sondern weil niemand die richtigen Fragen stellt."

Deshalb konzentrieren wir uns weniger auf Software und Tools. Sondern mehr darauf, wie Sie kritisch über Märkte nachdenken. Wie Sie Annahmen hinterfragen. Und wie Sie aus unvollständigen Informationen trotzdem fundierte Entscheidungen ableiten können.

Das nächste Programm startet im September 2025. Falls Sie vorher Fragen haben – schreiben Sie uns einfach. Wir beantworten gerne, ob dieser Ansatz zu Ihrer Situation passt.